Willkommen beim MVZ Limbach Wuppertal - Praxis für Endokrinologie und Innere Medizin. Auf diesen Webseiten finden Sie wesentliche Informationen über unsere Praxis und unsere Schwerpunkte.
Sollten Sie noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Team freut sich auf Ihre Fragen und Anregungen.
Seit dem 1. Juli 2015 gehören wir zurLimbach Gruppe, der größten inhabergeführten Laborgruppe in Deutschland
Unsere Sprechzeiten
Montag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 14:00 Uhr
-
Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
-
und nach Vereinbarung
Ärzte
Dr. med. Manuel Mengel
Internist, Endokrinologe und medizinischer Leiter
+
1992-1998 Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke
1997-1998 Praktisches Jahr: Wahlfach Anästhesie
2001 Dissertation unter der Leitung von Priv.- Doz. Dr. med. Christian W. Heckmann. Thema: Auswirkungen einer TSH-suppressiven L-Thyroxintherapie auf die Tagesrhythmik der Herzfrequenz, der Atemfrequenz und des Pulsatemquotienten sowie auf die Lebensqualität bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom.
1998-1999 Arzt im Praktikum in der Medizinischen Klinik des Heliusklinikums Schwelm
1999-2005 Assistenzarzt in der Inneren Medizin und Endokrinologie in Schwelm, Essen, Iserlohn und Bochum (Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum)
10.07.2004 Facharzt für Innere Medizin
08.04.2006 Endokrinologe
2006 - 06/2007 Angestellter Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie im Endokrinologikum Ruhr, Bochum Seit Juni 2007 Diabetologe der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Ab 01.07.2007 Endokrinologe in der Gemeinschaftspraxis Dres. Hahn, Heckmann, Mengel in Wuppertal
Ab 01.04.2012 Endokrinologe in der Gemeinschaftspraxis Dres. Hahn, Mengel, Voigt in Wuppertal
Ab 01.07.2015 Internist, Endokrinologe und medizinischer Leiter im MVZ Limbach Wuppertal - Praxis für Endokrinologie und Innere Medizin
2003-2009 Medizinstudium an der Universität Duisburg Essen
2008-2009 Praktisches Jahr: Wahlfach Anästhesie
2010 Freiberufliche Tätigkeit als Dozent für verschiedene klinische Fächer an der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen, der Schule für Physiotherapie des maxQ. im Berufsfortbildungswerk in Essen und der Schule für Podologie der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
10/2010-03/2018 Arzt an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel der Universität Duisburg-Essen
18.01.2017 Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
11.07.2017 Dissertation unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. med. D. Führer-Sakel, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel des Universitätsklinikums Essen. Thema: „Die Prävalenz von abnormen Schilddrüsenparametern in einer Population ohne vorbekannte Schilddrüsenerkrankungen: Ergebnisse der Heinz Nixdorf Recall Studie“
03/2018-04/2019 Funktionsoberarzt an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel der Universität Duisburg-Essen
Ab 01.05.2019 Endokrinologe im MVZ Limbach Wuppertal - Praxis für Endokrinologie und Innere Medizin
1993 - 1995 Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität zu Halle/Wittenberg
1995 - 1999 Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum
2000 Dissertation unter der Leitung von Prof. Dr. med. A. F. H. Pfeiffer, Medizinische Klinik I, Bergmannsheil, Bochum Thema: Clonierung, Gewebeverteilung und Quantifizierung der Expression der humanen Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II in endokrinen und nicht-endokrinen Geweben
2000-2009 Assistenzarzt der Medizinischen Klinik I, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Seit 2006 Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin
Seit 2008 Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie Anerkennung als Diabetologe DDG
07/2009 – 03/2010 Facharzt im Endokrinologikum Ruhr, Bochum
04/2010 – 06/2011 Facharzt im MVZ Dr. Eberhard & Partner, Dortmund
Ab 01.07.2011 Endokrinologe in der Gemeinschaftspraxis Dres. Hahn, Heckmann, Mengel in Wuppertal
Ab 01.04.2012 Endokrinologe in der Gemeinschaftspraxis Dres. Hahn, Mengel, Voigt in Wuppertal
Ab 01.07.2015 Endokrinologe im MVZ Limbach Wuppertal - Praxis für Endokrinologie und Innere Medizin
Das Wort Endokrinologie leitet sich von den griechischen Begriffen für „Innen“ und „Abscheiden“ ab. Hormone werden von den hormonproduzierenden Organen ins Blut abgegeben und vermitteln wesentliche Funktionen im Körper. Hormone wirken jeweils nur auf bestimmte Zielorgane, wo sie an spezielle Rezeptoren binden können.
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, wie zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen, Zuckerkrankheit, Zyklusstörungen, Hormonmangel etc.
Schilddrüsenerkrankungen
Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS)
Haarausfall, vermehrte Behaarung, Akne
Hormonstörungen von Frau und Mann
Hormonabklärung bei unerfülltem Kinderwunsch (Mann und Frau)
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
Nebennierenerkrankungen/ AGS
Hormonelle Bluthochdruckabklärung
Über- und Untergewicht
Osteoporose und Kalziumstoffwechsel
Transgender
Potenz- und Erektionsstörungen
Abklärung vermehrten Schwitzens (Hyperhidrosis)
Was ist Rheumatologie?
Der Begriff leitet sich ab aus dem altgriechischen Wort „rheuma“ = alles fließt. Beschrieben wurde damit das typische Symptom wechselnder, durch den Körper fließender Schmerzen. Heute werden mehr als 400 verschiedene Erkrankungen zum rheumatischen Formenkreis gezählt. Im engeren Sinne befasst sich die Rheumatologie mit entzündlichen Erkrankungen vorwiegend des Muskel- und Skelettsystems, aber auch der inneren Organe. Ursächlich können das Immunsystem, Stoffwechselstörungen, Vererbung oder erworbene Funktionsstörungen verantwortlich sein.